Transkript anzeigen
[00:00:01.480] – Igor Ryabinin PHINEO gAG
Wenn ich meine Zielgruppe festgelegt habe, dann ist der nächste Schritt, sich zu überlegen, welche Ziele ich bei meiner Zielgruppe erreichen will und dazu helfen uns die Wirkungsziele. Bei Zielen orientieren wir uns oft an Defiziten oder Herausforderungen, an dem wie es nicht mehr sein soll z.b. Jugendliche sollen nicht mehr arbeitslos sein, sie sollen nicht mehr gefährdet sein. Viel hilfreicher ist es jedoch konkrete Ziel-Zustände zu formulieren. Denn das gibt uns Orientierung und das macht auch unsere Ziele überprüfbar.
[00:00:34.150] – Igor Ryabinin PHINEO gAG
Wenn wir Ziele formulieren, hilft es uns, wenn wir Ziele im Ist-Zustand formulieren, sie aktiv oder positiv formulieren, sie so formulieren, dass sie überprüfbar sind und dass die Zielgruppe genannt wird.
[00:00:48.850] – Charlotte Buttkus PHINEO gAG
Die Zielgruppe, die spielt eine ganz besondere Rolle bei der Formulierung von Zielen. Denn es geht ja darum, für eine Zielgruppe Ziele zu formulieren. Und das geht am besten mit dieser Zielgruppe. Sie bringt ihre eigene Erfahrung ein. Sie hat eigene Ressourcen und Stärken. Und sie hat auch besondere Bedürfnisse. Und wenn sie beteiligt ist und an einer Zielformulierung mitwirkt, dann führt das dazu, dass die Ziele häufig auch als attraktiv und motivierend wahrgenommen werden. Gegen den Widerstand einer Zielgruppe ein Ziel umzusetzen, funktioniert sehr wahrscheinlich nicht. In den Dialog zu gehen trägt dann dazu bei, dass die als attraktiv empfunden werden, dass sie auch motivierend wirken und am Ende auch tatsächlich die gewünschte Wirkung erreicht wird.
[00:01:36.010] – Igor Ryabinin PHINEO gAG
Bei der Zielformulierung hilft uns die SMART Formel. Das steht für spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert. Das heißt, dass Ziele spezifisch, genau und konkret formuliert werden, dass sie messbar, also überprüfbar sind, dass sie akzeptiert, attraktiv und aktivierend sind, dass sie realistisch sind, hoch, aber nicht unerreichbar und dass sie terminierbar sind. Das bedeutet, innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht werden sollen.
[00:02:12.250] – Charlotte Buttkus PHINEO gAG
Ziele sollen motivieren. Wenn sie zu niedrig gesteckt sind, dann erreicht man vielleicht gar nicht das, was man erreichen könnte, man verschenkt hier eine Möglichkeit. Und innerhalb der Zielgruppe gibt es vielleicht verschiedene Teilgruppen, die man sich anschauen kann. Denn es gibt solche, die vielleicht besonders schnell ein Ziel erreichen können und wo man Erfolge gut nachweisen kann. Aber das sind vielleicht gar nicht unbedingt diejenigen, die auch das Programm am meisten benötigen. Und die stärker in den Blick zu nehmen, das ist auch ein Teil der Formulierung von Zielen.
[00:02:52.790] – Thomas Knoll CARE Deutschland
Die grundsätzlichen Zielbereiche, die wir verfolgen wollen, die haben wir gemeinsam in einem Workshop erarbeitet. Was auch wichtig ist, um auch alle weiterhin mitzunehmen. Selbst diejenigen, die dann nachher an den Evaluierungen Maßnahmen nicht unmittelbar oder direkt beteiligt sind, waren da beteiligt. Ganz einfach, weil es wichtig ist, dass alle Kenntnis darüber haben und auch das Ownership, also sich dazu bekennen, was wir gemeinsam erreichen wollen. Nachher, wenn es um die Ausformulierung und auch um die Messbarkeit von Zielen geht, das ist dann sicherlich eine Sache, die dann auch Einzelnen im Team, die sich stärker spezialisiert haben, vorbehalten bleibt oder auch überlassen werden kann. Aber im Grundsatz ist es wichtig, dass sich das gesamte Team auf gemeinsame Ziele einigt.
Kernaussagen
- Ein gutes Ziel nennt die Zielgruppe am Anfang.
- Ein gutes Ziel beschreibt einen positiven Zustand in der Zukunft.
- Ein gutes Ziel ist aktiv formuliert.
- Ein gutes Ziel lässt sich überprüfen.