Worum geht es in diesem Kurs?
Der Kurs dreht sich um die Frage, wie du soziale und wirtschaftlich tragfähige Angebote für deine gemeinnützige Organisation entwickeln kannst. Du lernst, wie du unternehmerische Mittel einsetzt, um soziale Ziele besser zu erreichen und dich gleichzeitig wirtschaftlich stabiler aufzustellen. Er kann dich zum Beispiel unterstützen, wenn du planst, euren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb aus- oder aufzubauen.
Anhand der wirklich (!) spannenden Fallgeschichte der Ackerpause skizzieren wir, wie das mit dem sozialunternehmerischen Denken und Handeln im Organisationsalltag funktioniert. Von der Ackerpause kannst du dir Schritt für Schritt abschauen, wie du von einer ersten Idee zu einem Angebot kommst, mit dem du deine sozialen Ziele verfolgen und gleichzeitig Geld für deine Projekte verdienen kannst.
Unsere Fallgeschichte: Julian Siegmann teilt seine Erfahrungen aus der Ackerpause
[00:00:00] – Julian Siegmann, AckerCompany GmbH
Ja hallo, mein Name ist Julian Siegmann. Ich bin von Ackerdemia beziehungsweise der AckerCompany GmbH, und dort bei Ackerdemia habe ich seit vier Jahren den Bereich Operatives/Skalierung verantwortet und auch den Bereich Digitalisierung jetzt seit zwei Jahren. Und bei der AckerCompany GmbH bin ich Geschäftsführer.
Am Anfang bestand die Idee im Prinzip darin, dass wir den Mitarbeitern in den Unternehmen eine Möglichkeit bieten, einen Bezug zu dem Thema Gemüseanbau zu bekommen und das Ganze mit Spaß bei der Sache verknüpfen. Wir haben am Anfang geschaut, wie wir dieses Thema, einem Angebot zum Gemüseanbau und mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel für Erwachsene, wie wir das auf die Beine stellen können. Und dann ging es darum, was sind die ersten Schritte, die wir machen müssen? Erstmal ein Produkt quasi entwickeln! Wie kann das aussehen? Wie kann das gestaltet sein? Wem wollen wir das irgendwie anbieten? Diese ersten Schritte zu machen, bis wir dann tatsächlich so weit waren, dass wir die ersten Zahlen im Unternehmen hatten, und wir sagen konnten: Ok, das hat jetzt so eine Perspektive und wir konnten tatsächlich ein kleines Team aufbauen. Und bis dahin war es im Prinzip, wer hat Lust, hier jetzt auch noch ein bisschen dran mitzuarbeiten?
An wen richtet sich der Kurs?
Um sozialunternehmerisch zu agieren, musst du kein*e Sozialunternehmer*in sein! Der Kurs richtet sich vor allem an Projekt- und Geschäftsleitungskräfte in kleinen bis mittelgroßen Non-Profits, die einzelne Angebote oder das Geschäftsmodell als Ganzes (weiter-) entwickeln wollen – und die im Widerstreit zwischen sozialen und wirtschaftlichen Zielen eine ideale Lösung suchen.
Dieser Kurs wurde mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet.
Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. würdigt seit 1995 mit dieser Auszeichnung
pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Du lernst, wie du …
- dein soziales Anliegen und wirtschaftliche Notwendigkeiten auf gute Weise in Einklang bringst
- soziale und wirtschaftlich tragfähige Angebote entwickelst, die auf dein Mission Statement einzahlen und dich finanziell unabhängiger machen
- wie du erfolgreiche Angebote entwickelst, erkennst und in ihrer Wirkung skalierst
- wie du eine soziale Geschäftsidee ausformulierst, um Mitstreiter*innen, Förder*innen oder Investor*innen zu überzeugen
Wie ist der Kurs aufgebaut und wieviel Zeit solltest du einplanen?
Der Kurs besteht aus 7 kurzen Videolektionen mit interaktiven Elementen. Du kannst ihn in ca. einer Stunde bearbeiten.
CAMPUS-Story: Du verfolgst den Werdegang der Ackerpause (“Einzigartige Urban-Gardening-Projekte mit unvergesslichen Gemüseerlebnissen”). Julian Siegmann lässt dich teilhaben, wie das Projekt von der ersten losen Idee zu einem etablierten Akteur geriet, trotz zahlreicher Hürden und Unwägbarkeiten. Der Kurs hält viele Tipps und Arbeitshilfen bereit. Du wirst öfter eingeladen, dich in Julians Situation zu versetzen und dich zu fragen, wie du gehandelt hättest.
- Lektion 1: Soziales Problem angehen
- Lektion 2: Innovatives Angebot entwickeln
- Lektion 3: Zielgruppen erreichen
- Lektion 4: Netzwerkpartner*innen finden
- Lektion 5: Angebot skalieren
- Lektion 6: Wirtschaftlich handeln
- Lektion 7: Neue Wege suchen
Dieser Kurs wurde in Kooperation mit der Zeppelin Universität Friedrichshafen entwickelt.
Unsere Expert*innen
Sabine Wiesmüller und Christopher Köhler von der Zeppelin Universität führen durch den Kurs:
[00:00:25] – Sabine Wiesmüller, Zeppelin Universität
Hallo, mein Name ist Sabine Wiesmüller. Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zeppelin Universität und zudem auch die Leiterin von einem Innovationscluster. Inhaltlich sind meine Schwerpunkte die Geschäftsmodellinnovation und vor allem auch die Förderung von verantwortungsvollem Handeln in Unternehmen.
[00:00:41] – Christopher Köhler, Zeppelin Universität
Mein Name ist Christopher Köhler. Ich arbeite ebenfalls in dem Innovationscluster und ich kümmere mich insbesondere um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und innovatives Handeln.
[00:00:50] – Sabine Wiesmüller, Zeppelin Universität
In diesem Kurs geht es um sozialunternehmerisches Handeln.
[00:00:54] – Christopher Köhler, Zeppelin Universität
Wir werden dir zeigen und erklären, was sozialunternehmerisches Handeln eigentlich beinhaltet und wie es dir bei deiner tagtäglichen Arbeit helfen kann.
[00:01:02] – Sabine Wiesmüller, Zeppelin Universität
Zum einen kannst du dadurch Aktivitäten auf neue Weise angehen und ein soziales Problem lösen. Auf der anderen Seite kannst du dadurch finanzielle Nachhaltigkeit erreichen, die es dir erleichtern wird, langfristig in deiner Organisation zu planen.