Zum Inhalt springen

In der Weiterbildung lernst du, angemessene Preise zu kalkulieren, diese transparent zu kommunizieren und fair zu verhandeln. Die Weiterbildung findet online am 23.9./30.9.2025 statt.

Viele Non-Profits und Sozialunternehmen tun sich schwer, ein Angebot mit einem fairen Preis zu versehen. Zwischen Wirkung, Zugänglichkeit und Selbstausbeutung entsteht eine echte Spannung. Doch faire Preise sind kein Widerspruch zur Gemeinwohlorientierung – sie sind ihre Voraussetzung.

Du lernst …

  • dein Mindset stärker darauf zu fokussieren, dass Geldverdienen und Preisgestaltung selbstverständlicher Teil deiner Arbeit sind
  • mit dem Druck umzugehen, maximal preiswert zu sein
  • Preise zu kalkulieren, die ehrlich und nachhaltig sind
  • Preise transparent und selbstbewusst zu kommunizieren
  • fair zu Verhandeln, ohne sich billig zu machen

Bonus: Du erhältst ein Workbook, das du dährend des Workshops nutzen und anschließend in deiner Organisation weiterverwenden kannst.

Das waren tolle Anregungen! Bisher haben wir Preise mehr so aus Gefühl kalkuliert, aber das waren jetzt nochmal richtig gute Grundlagen, vielen Dank!

Garantierte Praxisnähe


Unsere Trainerin Andrea Mörike ist Expertin für ethischen Vertrieb und Preisgestaltung. Andrea …

  • berät tagtäglich Non-Profits, Sozialunternehmen, Impact Unternehmen und #Changemaker dabei, wie sie einen ethisch einwandfreien Vertrieb aufbauen – ohne Druck und Manipulation
  • war 15 Jahre als IT Solution Sales tätig und weiß, wie man komplexe, erklärungsbedürftige Angebote an Geschäftskunden vermarktet
  • leitet selbst ein Sozialunternehmen und teilt ihr Know-how in verschiedenen Impact-Communities und anderen Netzwerken (Motto: “Der Mensch ist wichtiger als der Verkaufsabschluss.”)

Termine

  • Teil 1: 23. September 2025, 09:30 – 13:30 Uhr
  • Teil 2: 30. September 2025, von 09:30 – 13:30 Uhr

Deine Trainerin

Weitere passende Angebote