Zum Inhalt springen

– Wie Stiftungen auf KI-generierte Förderanträge gucken. Und wie Non-Profits und Stiftungen gleichermaßen von KI profitieren können.

In diesem Webinar beleuchten wir die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Förderanträgen aus der Perspektive sowohl von Non-Profit-Organisationen als auch von Stiftungen. Wir nehmen dabei jeweils unterschiedliche Perspektiven ein:

Das nimmst du mit

  • Sinnvoller Einsatz von KI: Wie kann KI die Erstellung von Förderanträgen sinnvoll unterstützen? Welche Herausforderungen haben Stiftungen bei der Bewertung KI-generierter Anträge?
  • Gegensätzliche Perspektiven: Wann lohnt sich der Einsatz von KI-Tools? Wie gelingt ein kooperatives Miteinander zwischen Non-Profits und Stiftungen beim Thema Antragstellung und KI? Wie kann KI helfen, um die Antragsprüfung zu optimieren (und was heißt das für Non-Profits)?
  • Do’s and Don’ts bei der Nutzung von KI für Förderanträge: Wie vermeide ich Fallstricke? Was sollte ich bei KI-generierten Inhalten beachten?

Dr. Dennis Bock wird Einblicke in den Alltag von Stiftungsverantwortlichen geben. Nutzt die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten und Grenzen von KI im Kontext von Förderanträgen zu erfahren! 

Unser Experte

Weitere Veranstaltungen