Alle reden über (mehr) Wirkungsorientierung für Staat und Verwaltung. Mit dem kostenlosen, dreiteiligen Lernpfad ”Wirkungsorientierte Verwaltung” unterstützen wird dich dabei, sie in deinem Verwaltungsalltag zu leben und andere dabei mitzunehmen.
Damit die wirksame Verwaltung Realität wird, braucht es Verwaltungsmitarbeitende, die ihre eigenen Handlungsspielräume erkennen und zielgerichtet nutzen. In drei Modulen zeigen wir dir, wie du und deine Verwaltung durch Zielsteuerung, datenbasiertes Handeln und Kooperation mehr Wirkung erzielen könnt. Dafür nutzen wir nicht nur im Verwaltungskontext bewährte Methoden und Modelle. Wir bieten dir auch Räume, in denen du zusammen mit anderen Verwaltungsmitarbeitenden Ideen und Lösungen für deinen konkreten Arbeitsalltag konzipieren, reflektieren und weiterentwickeln kannst. Gemeinsam erarbeiten wir, wie du mit den richtigen Werkzeugen und einer klaren Strategie deine Verwaltung noch wirkungsvoller und handlungsfähiger gestalten kannst.
Das erwartet dich
- Kosten: Keine! Die Workshops sind kostenfrei (ggf. anfallende Reisekosten tragen die Teilnehmenden)
- Drei 1‑Tages-Workshops bei PHINEO in Berlin
- Hoher Praxisbezug: Fokus auf wirksames Verwaltungshandeln, angepasst auf den Alltag von Fach- und Leitungskräften der öffentlichen Verwaltung
- Gemeinsam lernen: direkter Austausch mit Kolleg*innen verschiedener Verwaltungsebenen
- Kleiner Kreis: maximal 18 Teilnehmende, mit Werkstatt-Phasen in Kleingruppen
- Weiterbildung in Präsenz: Echte Begegnung statt Bildschirmkacheln
Termine
Modul 1: 18. Juni 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Modul 2: 17. September 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Modul 3: 19. November 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Der Lernpfad “Wirkungsorientierte Verwaltung” ist eine dreiteilige Präsenzveranstaltung und findet im PHINEO-Büro in der Anna-Louisa-Karsch-Straße 2 in Berlin-Mitte statt (Google Maps).
Bitte stelle sicher, dass du an allen drei Modulen der Weiterbildung teilnehmen kannst, bevor du dich anmeldest! Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.
Für wen ist der Lernpfad geeignet?
Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, die Veränderungen vorantreiben, Querschnittsthemen verantworten, Planungsprozesse steuern und mit anderen Akteuren (z.B. freien Trägern) kooperieren.
Zum Beispiel: Angestellte der öffentlichen Verwaltung auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene; Verwaltungsfachkräfte, z.B. Planer*innen, Qualitätsmanagementbeauftragte, Wissensmanager*innen, Referent*innen; Führungskräfte, z.B. Bereichs-, Referats-, Amts-, Stabsstellenleitungen.
Das Ziel: Mehr Wirkung für deine Arbeit in der Verwaltung!
In Weiterbildung entdeckst du zusammen mit den anderen Teilnehmenden, welche Hebel du in Bewegung setzen kannst, um deine Verwaltung wirkungsvoller zu gestalten. Mit Hilfe fachlicher Impulse, praxisnaher Methoden und Werkstattphasen thematisieren wir nicht nur die realen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung.
Gemeinsam mit den anderen Verwaltungsfachkräften wirst du auch an konkreten Lösungen arbeiten, z.B. für den Umgang mit schnell wechselnden politischen Prioritäten, begrenzten Spielräumen und den oft starren Regeln und Hierarchien innerhalb der Verwaltung.
Der Lernpfad besteht aus 3 Modulen:
Modul 1: So gelingt Zielsteuerung im Verwaltungsalltag
Zielsteuerung ist das A und O für eine wirkungsvolle Verwaltung – und trotzdem scheitert die Arbeit mit Zielen immer wieder. Dieses Modul zeigt dir, wie Ziele endlich praktische Orientierung im Verwaltungsalltag geben und für alle Beteiligten handlungsrelevant werden. Im Mittelpunkt steht, wie durch ein koordiniertes Vorgehen bei Querschnittsthemen und Strategien wirksamere Lösungen für die kleinen und großen Herausforderungen von heute entstehen.
Modul 2: So trifft Verwaltung datenbasierte Entscheidungen
Daten sind der Schlüssel für gute Entscheidungsfindung. Sie ermöglichen es der Verwaltung, drängende Herausforderungen im Hier und Jetzt zu erkennen, vorausschauend zu handeln und einzuschätzen, wie gut die Lösung gesellschaftlicher Probleme bereits gelingt. Daten sind somit mehr als Leistungskennzahlen. In diesem Modul lernst du, wie Daten der Verwaltung bei der (Weiter)entwicklung von Strategien, Verbesserung und Planung neuer Angebote und bei der Kommunikation mit Politik, Bürger*innen und anderen Stakeholdern helfen.
Modul 3: So führt Zusammenarbeit zu greifbaren Ergebnissen
Drängende Probleme wie Klimawandel, Armut und Bildung können allein nicht gelöst werden. Sie erfordern die ressortübergreifende Zusammenarbeit innerhalb von Verwaltung und Politik sowie das Zusammenspiel mit externen Stakeholdern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und den Bürger*innen selbst. Nur so können Ressourcen und Wissen gebündelt und tragfähige Lösungen entwickelt werden. Es geht dabei nicht um immer mehr Vernetzung, sondern um eine wirkungsorientierte Zusammenarbeit mit konkreten Ergebnissen. Doch Zusammenarbeit zwischen vielen Akteuren mit sehr unterschiedlichen Interessen und Handlungslogiken ist oft leichter gesagt als getan. In diesem Modul erfährst Du mehr darüber, wie es trotzdem funktionieren kann.
Wie kann ich mich anmelden?
Hier kannst du dich für den Lernpfad anmelden. Bitte teile uns im Anmeldeformular kurz mit, warum du am Lernpfad teilnehmen möchtest (max. 500 Zeichen).
Achtung: Nach deiner Anmeldung erhältst du eine E‑Mail, die den Eingang deiner Anmeldung bestätigt. Dies ist noch keine verbindliche Zusage!
Wir bestätigen dir deine Teilnahme am Lernpfad durch eine zweite Mail.
Alle Teilnehmende erhalten nach dem Abschluss aller drei Module ein Teilnahmezertifikat.
Teile das Angebot gern mit anderen!
Wenn du Fragen hast
Melde dich gern bei Anna Scheibe, anna.scheibe@phineo.org.