Es gibt leider keine Plätze mehr. Wir bieten die Weiterbildungen im September nochmals an!
Antragsfrust adé!
Lerne, die passenden privaten Förderstiftungen richtig anzusprechen, um beständige Partnerschaften zur Finanzierung deiner Projekte aufzubauen.
Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten passende Förderstiftungen für deine Projekte identifizierst. Du trainierst unter Anleitung, wie und mit welchen Informationen du am besten auf sie zugehst. Zudem unterstützen wir dich dabei, Förderanträge zu optimieren und dadurch die Chancen für eine Finanzierung zu steigern.
Mach deine Organisation bereit für die Anforderungen von Förderstiftungen – mit unserem Förderturbo!
Wir geben Antworten auf diese Fragen:
- Wie finde ich die private Förderstiftung, die zu meiner Organisation und meinem Projekt passt?
- Wie trete ich am besten mit dieser in den Austausch?
- Was benötigen Stiftungen von mir und wie verbinde ich das mit den Stärken meiner Organisation und meines Projekts – damit die Förderung schnell und unkompliziert abläuft?
- Wie gestalte ich die Fördermittelakquise effizienter?
In drei Modulen zur Stiftungsförderung
Das sagen ehemalige Teilnehmer*innen
Gül Yavuz
Oskar | Freiwilligenagentur Lichtenberg
Sabine Fiedler
Familienhörbuch gGmbH
Andreas Michel
EP-Extratouren gUG
Die Online-Termine
- Dienstag, 04. Februar 2025, 11:00-14:15 Uhr
- Dienstag, 18. Februar 2025, 11:00-14:15 Uhr
- Montag, 10. März 2025, 11:00-14:15 Uhr

Für den optimalen Lernerfolg ist es nötig, sich zwischen den Workshops ca. einen halben Tag Zeit zu nehmen, um die Inhalte mithilfe von Hausaufgaben und Lerngruppen in die eigene Praxis zu übertragen.
Preis
nur 99,- € (590,- € )
Für wen ist diese Weiterbildung empfehlenswert?
- Einsteiger*innen: Du erhältst einen Rundumblick zum Thema Stiftungsförderung.
- Personen mit ersten Erfahrungen: Du erhältst du eine systematische Aufbereitung aller relevanten Kenntnisse. Die Hausaufgaben unterstützen dich dabei, mit einem frischen Blick auf deine Organisation, deine Projektkommunikation und die Stiftungsauswahl zu blicken. Hierbei fallen nicht selten Lücken auf, die sich leicht beheben lassen und deinen Anträgen den letzten Schliff geben. Außerdem erhältst du individuelles Feedback.
Anzahl der Teilnehmenden
maximal 35 Teilnehmende
Fragen zu Ablauf, Angebot oder Anmeldung?
Wende dich direkt an mich: